Warum ein Sommerfotobuch meine jährliche Tradition geworden ist
Von PosterXXL am 17. Juli 2025
Unsere Brand Creative Managerin Mélodie erzählt, wie das Gestalten eines Sommerfotobuchs von ihrer Familie zu einer liebgewonnenen Routine geworden ist.

Für viele von uns ist es Tradition, Fotobücher zu gestalten und zu sammeln. Unsere Brand Creative Managerin Mélodie hat vor ein paar Jahren das erste Mal ein Sommerfotobuch erstellt und diese Tradition seither jedes Jahr fortgeführt. Hier erfährst du, warum diese jährliche Routine ihr so viel bedeutet.
Wann hast du angefangen, Sommerfotobücher zu gestalten?

„Ich habe damit nach der Geburt meiner Tochter angefangen, also sobald ich Mutter wurde. Auf einmal haben wir so viele Fotos gemacht. Obwohl ich schon vorher Jahrbücher gestaltet habe, fand ich, dass der Sommer ein eigenes Buch verdient. In dieser Jahreszeit treffen wir uns mit Familie und Freunden, die wir nicht so oft sehen, vor allem seit wir im Ausland leben. Mit dem Sommer verbinde ich also jede Menge Spaß, Treffen zum Grillen oder Picknick, Tage am Strand und spontane Abenteuer – all diese kleinen und großen Momente, die einfach festgehalten werden sollten.“
Was kommt jedes Jahr in dein Buch rein?

„Jedes Sommerfotobuch enthält die schönsten Fotos vom Juli bis Anfang September. Natürlich überschneidet sich das ein wenig mit unserem Urlaubsfotobuch, aber ich nenne es immer einfach „Sommer [Jahr]“ – das ist mittlerweile zu einer kleinen Tradition geworden. Dann füge ich immer gern ein paar fröhliche Illustrationen aus dem Editor hinzu, um dem Buch ein bisschen mehr Flair und Persönlichkeit zu verleihen. Für den Einband wähle ich gerne ein Foto, das unseren Sommer perfekt widerspiegelt. Das ist das Schwierigste – das ideale Foto zu finden kann überraschend knifflig sein.“
Triffst du irgendwelche Vorbereitungen, um beim Gestalten deines Fotobuchs Zeit zu sparen?

„Auf jeden Fall. Bevor ich anfange, erstelle ich für den Sommer jeweils ein spezielles Google Fotos-Album. Dort lege ich alle Fotos ab, die ich ganz sicher verwenden will. Dadurch wird das Gestalten viel einfacher und reibungsloser, wenn ich dann schließlich im Editor loslege.“
Was darf deiner Meinung nach in einem Sommerfotobuch nicht fehlen?

„Bildunterschriften. In meinem ersten Buch habe ich nicht daran gedacht und bereue es jetzt. Damals war ich davon überzeugt, dass ich mich auf jeden Fall an alle Momente erinnern würde. Aber ein paar Jahre später hatte ich natürlich den Namen von dem netten kleinen Dorf oder von dem freundlichen Gast vergessen, der bei der Grillparty dabei war. Ein paar kurze Stichworte helfen dem Gedächtnis wieder auf die Sprünge. So kann man sich noch Jahre später an kleine Details erinnern und die ganze Geschichte hinter dem Foto erzählen.“
Gibt es einen Fotobuchstil, den du schon oft benutzt hast?

„Nach ein bisschen Herumexperimentieren habe ich jetzt meinen Favoriten gefunden. Mein erstes Sommerfotobuch war ein Buch im Querformat in der Größe S – ich habe schon immer ein großes Jahrbuch gemacht und wollte es nicht übertreiben. Das kleine Format wurde unseren Erinnerungen aber nicht gerecht. Jetzt wähle ich jedes Jahr ein Querformat in Größe M mit dem gleichen Layout. Was ich daran so mag, ist die Kontinuität – es fühlt sich an wie einzelne Kapitel in einem Buch, das ich immer weiterschreibe.“
Kommen in dein Sommerfotobuch immer auch Urlaubsfotos?

„Ja, auf jeden Fall. Unser Urlaub ist ein wichtiger Teil des Sommers. Aber ich fotografiere am liebsten Menschen – mehr als Landschaften. Vielleicht liegt es daran, dass ich meistens mein Smartphone zum Fotografieren benutze. Ich habe nie das Gefühl, dass ich damit den Zauber einer atemberaubenden Landschaft wirklich einfangen kann. Aber das Lächeln, die fröhlichen Gesichter, die Gruppenfotos beim Grillen – das sind die Bilder, die mir am meisten am Herzen liegen.“
Hat Mélodie dich inspiriert, dein eigenes Sommerfotobuch zu gestalten? Warum startest du dieses Jahr nicht deine eigene Tradition? Sammle deine Fotos an einem Ort und erstelle ein Fotobuch, an dem du noch viele Jahre später Freude haben willst. Hier erfährst du mehr über die verschiedenen Arten von Fotobüchern, die wir anbieten.