Bastelideen und Inspiration

Scrapbook Ideen: So gestaltest du dein eigenes Scrapbook

Scrapbook Ideen: So gestaltest du dein eigenes Scrapbook
Tom

by: Tom

Natürlich ist es heutzutage eine beliebte und äußerst bequeme Option, mit digitalen Fotos Fotobücher online zu erstellen, denn auf diese Weise bekommt man mit nur wenigen Klicks ein tolles Ergebnis direkt an die eigene Haustür geliefert, und kann dabei auch noch ausgefallene Hintergründe und Designs wählen, damit das Fotobuch wirklich individuell ist. Es gibt allerdings auch Momente, in denen man Lust hat so richtig kreativ zu werden, und genau für solche Augenblicke eignet sich ein selbstgemachtes Scrapbook ganz besonders toll!

Scrapbooking ist ein Bastelhobby, das besonders seit den 80er-Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Während es zunächst eher in den USA verbreitet war, ist dieser tolle Trend jetzt auch in Deutschland sehr beliebt. Mit einem Scrapbook kann man seine Geschichte mit Bildern, Text, und weiteren Elementen auf künstlerische Art präsentieren und in Szene setzen. So wird die Stimmung der einzigartigen Momente auf beeindruckende Weise festgehalten.

Du hast Lust bekommen, dein eigenes Scrapbook zu basteln? Wir zeigen dir wie’s geht:

Was du für dein Scrapbook benötigst

Um dein eigenes Scrapbook oder Sammelalbum zu gestalten, benötigst du als erstes ein Album oder Heft mit leeren Seiten. Hierfür eignet sich am besten eins mit Spiralbindung, damit du beim Gestalten besser umblättern und an den individuellen Seiten arbeiten kannst. Außerdem lohnt es sich, Deko-Klebeband zu kaufen, mit dem du deine schönsten Erinnerungen auf äußerst hübsche Art und Weise einkleben kannst.

Ähnlich wie bei einem Fotoalbum oder Fotobuch, sind Bilder ein wichtiger Bestandteil eines Scrapbooks. Ausgedruckte quadratischen Fotoabzüge mit weißem Rand oder unsere Retro-Prints machen sich besonders gut in einem Scrapbook. Du kannst sie in dein persönliches Scrapbook einkleben, und mit weiteren einzigartigen Erinnerungsstücken und Souvenirs deiner Wahl, wie Konzertkarten, Kinokarten, Flugtickets, Zeitungsausschnitte, Flyer, oder Ausschnitte aus dem Lieblingsmagazin ergänzen.

Um deinem Kunstwerk einen künstlerischen Hauch zu verleihen, kannst du um die Bilder und Erinnerungsstücke herum mit Wasserfarbe schöne Muster kreieren. Als Hintergrund tut sich außerdem spezielles Motivpapier gut, allerdings kannst du einfachheitshalber auch Geschenkpapier mit Motiv deiner Wahl verwenden.

Scrapbook-Materialien auf einen einen Blick: 

  • Schere
  • Klebstoff (möglichst Säurefrei, um die Fotos zu schonen)
  • Stempel und Stempelkissen
  • Briefmarken
  • Fotoabzüge
  • Ein Fotoalbum oder Heft mit leeren Seiten (idealerweise mit Spiralbindung)
  • Deko-Klebeband
  • Erinnerungsstücke wie Kinokarten oder Flugtickets
  • Magazin- und Zeitungsausschnitte
  • Motivpapier oder Geschenkpapier
  • Wahlweise Wasserfarben, Filzstifte, etc.
  • Glitzergel
  • Bunte Papierstreifen
  • Getrocknete Blumen oder buntes Laub
  • Stadtpläne und Landkarten
  • Postkarten

Mach dein Scrapbook zum echten Unikat

Eine weitere Möglichkeit, um dein Scrapbook so einzigartig wie möglich zu gestalten, sind coole Sticker, Briefmarken, oder Stempel, die du in einem Schreibwarenladen oder Online besorgen kannst. Um dem Ganzen noch mehr Farbe zu verleihen, verwende bunte Papierstreifen und Glitzergel, um Songtexte, Gedichte, oder Gedanken darauf festzuhalten und auszuschmücken, und dem Ganzen noch etwas mehr Ausdruck zu verleihen. Auch Zitate machen sich in einem Scrapbook ganz hervorragend. Der Fantasie und Kreativität sind beim  gestalten eines Scrapbooks keine Grenzen gesetzt. Falls dir beispielsweise der Sinn nach getrockneten Blumen oder buntem Herbstlaub steht, kannst du diese auch gerne mit einkleben.

Wähle ein Thema oder Farbschema

Dein Scrapbook kann sich nach einem bestimmten Farbschema oder nach verschiedenen Themen richten, die als kreativer Leitfaden für dein Scrapbook dienen. Plane am besten die Reihenfolge und Anordnung der Bilder, Themen und Kategorien, mit denen du deine persönliche Geschichte erzählen möchtest, bevor du mit dem Einkleben beginnst. Pro Seite solltest du nicht mehr als drei Fotos verwenden, damit außenrum genügend Platz für weitere Erinnerungsstücke und Texte übrig bleibt.

Falls du mit deinem Scrapbook ein Memoir deiner schönsten Reiseabenteuer kreieren möchtest, kannst du neben deinen liebsten Reisebildern auch kleine Erinnerungen an besondere Orte anbringen. Neben Stadtplänen oder Landkarten, gehören dazu unter anderem auch Eintrittskarten zu Ausstellungen, Museen, und Sehenswürdigkeiten, oder die Visitenkarte oder Menükarte des Restaurants, an das du dich immer wieder gerne zurückerinnern möchtest. Neben Fotos, ist es auch möglich Postkarten oder weitere Scrapbook-Inhalte zu nutzen. Falls du eine Wunschliste von Reiseorten hast, die du noch besuchen möchtest (also eine sogenannte “Bucket List”), kannst du diese ebenfalls in deinem Reise-Scrapbook mit einbringen und dazu Bilder der Orte und Sehenswürdigkeiten, die du gerne noch besuchen möchtest aus Reisemagazinen ausschneiden und einkleben.

Die ideale Geschenkidee

Natürlich kann man ein Scrapbook auch als Geschenk für eine gute Freundin oder für Familienmitglieder basteln. Dieses Geschenk kommt wirklich von Herzen, und man sieht auf einen Blick, wie viel Liebe zum Detail und Ideenreichtum in den Gestaltungsprozess mit eingeflossen sind. Ob zum Geburtstag, Jubiläum, oder einfach nur so, über ein selbstgemachtes Scrapbook kann man sich eigentlich nur freuen.

Für eine besonders persönliche Note, kannst du das Ganze am Ende noch vorsichtig mit deinem Lieblingsduft besprühen, oder einen Kussmund mit rotem oder pinken Lippenstift auf den Seiten hinterlassen.

Ähnliche Artikel

Bleib immer auf dem Laufenden

Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig.
Sie müssen die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen akzeptieren.Bitte geben Sie eine E-Mail Adresse ein.

Bleib immer auf dem Laufenden

Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig.
Sie müssen die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen akzeptieren. Bitte geben Sie eine E-Mail Adresse ein.