Weihnachten naht und es dauert nicht mehr lange, bis der Baum geschmückt wird und die Kinderaugen zu leuchten beginnen. Doch egal, ob für kleine oder große Kinder, ein Adventskalender versüßt die Zeit bis Weihnachten für Jung und Alt. Bist du auf der Suche nach einem persönlichen Adventskalender, um deinem Lieblingsmenschen einen süßen Weihnachtsgruß zu sicken? Dann lass dich von unseren Tipps inspirieren, um deinen Adventskalender selbst zu gestalten.
Türchen für Türchen gemeinsam erinnern: Adventskalender mit eigenen Fotos
Wenn du deinem Lieblingsmenschen garantiert 24 Tage lang ein Lächeln aufs Gesicht zaubern willst, ist ein Foto-Adventskalender genau das Richtige. Keine Sorge, du musst dafür auch nicht Schere und Klebstoff zur Hand nehmen und schon gar kein Bastelfreund sein! Mit nur ein paar Klicks kannst du diesen Adventskalender online gestalten. Such dir ein Foto für die Titelseite aus und füll ihn mit persönlichen Schnappschüssen aus der Vergangenheit oder den Highlights des Jahres.
Auch die Kinder freuen sich bestimmt, wenn sie ihr eigenes Bild oder das des geliebten Vierbeiners hinter dem Türchen entdecken. Jeder Tag bringt eine Überraschung! Und das Beste: Du kannst ihn, wenn du möchtest, Jahr für Jahr wiederverwenden und immer wieder aufs Neue in Erinnerungen schwelgen.
Mmm, lecker: Adventskalender selbst gestalten mit Schokolade
Ganz klar: Graue Dezembertage beginnen gleich viel besser mit einem Stückchen Schokolade am Morgen. Doch als i-Tüpfelchen kannst du deinen Kalender noch mit einer persönlichen Note versehen. Hast du schon mal daran gedacht, deinen Schoko-Adventskalender selbst zu gestalten und mit deinem Lieblingsmotiv zu versehen? So macht er sich nicht nur super als Geschenk, sondern verwöhnt gleich mehrere Sinne.
Egal, ob du den Kalender basteln und mit deiner Lieblingsschokolade befüllen oder einfach online einen vorgefüllten Lindt-Adventskalender selbst gestalten willst – ein personalisierter Kalender lässt die süße Leckerei gleich noch viel besser schmecken!
Personalisierter Adventskalender mit Retro-Bildern
Für eine etwas andere Variante des Türchenöffnens kannst du auch einen Adventskalender mit coolen Retro-Bildern individuell gestalten. Such dir dafür einfach 24 Fotos aus und nummeriere die gedruckten Bilder auf der Rückseite. Dann musst du sie bloß noch arrangieren. Zum Beispiel kannst du sie nebeneinander auf einer Wäscheleine aufhängen oder in eine Box legen.
Wenn du mit deiner Kreation zufrieden bist, können du oder dein Lieblingsmensch einfach jeden Tag ein Foto umdrehen. Am Ende hast du 24 tolle Schnappschüsse, die du an den Kühlschrank kleben oder in deinem eigenen Scrapbook festhalten kannst.
Carpe diem: ein aufmunternder Spruch für jeden Tag
Jeden Morgen eine aufmunternde oder liebevolle Botschaft: Ein Sprüche-Adventskalender ist eine schöne Art, deine Lieben gut in den Tag zu schicken. Ob Zitate berühmter Personen, Songtexte der Lieblingsband oder einfach eine persönliche Botschaft – du findest bestimmt die richtigen Worte, die bewegen. Die Sprüche selbst kannst du beispielsweise einfach auf kleine Zettel schreiben, zusammenrollen und mit einer Schleife versehen.
Adventskalender zum Selbstbefüllen: rasch und ohne viel Mühe
Als Bastelfreund hast du natürlich auch viele tolle Möglichkeiten, einen DIY-Adventskalender zu kreieren und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Doch auch ohne große Anstrengungen kannst du einen Kalender ganz nach deinen Vorstellungen gestalten. Wir erklären dir, wie’s geht.
Süße Geschenkboxen befüllen
Wer sagt, dass Basteln mühevoll sein muss? Für einen schnellen und einfachen Adventskalender genügen schon ein paar Boxen, die du dann nach Belieben befüllen kannst. Wenn du keine Schächtelchen hast, kannst du auch Toilettenpapierrollen verwenden, um dir selbst welche zu basteln. Umwickle die Rollen mit einem Geschenkpapier und verschließ ein Ende, indem du es einfach mit einer Schleife zusammenknotest. Jetzt kannst du die Rolle befüllen, bevor du auch das andere Ende verschließt. Und das war’s auch schon.
Stoffsäckchen wie vom Weihnachtsmann
Wenn du es besonders minimalistisch (oder schnell) magst, kannst du auch einfach ein paar kleine Jutesäckchen besorgen, die Zahlen von eins bis 24 aus bunter Pappe ausschneiden und auf die Säckchen kleben – voilà! Ganz gleich, ob die Kleinen dir beim Befüllen helfen wollen oder ob es eine Überraschung sein soll – dieser Adventskalender ist rasch gemacht.
Den Adventskalender befüllen – aber womit?
Das Gerüst des Adventskalenders steht, jetzt ist nur noch die Frage, womit er befüllt werden soll. Möglichkeiten gibt es viele und es kommt ganz darauf an, für wen der Kalender gedacht sein soll. Hier ein paar Vorschläge von uns:
- Süßes: Die (kleinen wie großen) Kinder freuen sich immer über ihre Lieblingssüßigkeiten. Der Vorteil beim Selbstbefüllen ist, dass du die Freiheit hast, dich nicht für eine bestimmte Marke entscheiden zu müssen, sondern eine bunte Mischung an Süßigkeiten wählen kannst.
- Kleine Spielzeuge: Der Nachwuchs wartet bestimmt jeden Tag voller Vorfreude vor dem Kalender, wenn er mit kleinen Goodies wie etwa Schlüsselanhängern oder kleinen Figuren gefüllt ist. So verkürzt du die Wartezeit bis Weihnachten auf spannende Weise.
- Selbst gemachte Gutscheine: Überrasche deine Lieben mit ein paar selbst gemachten Gutscheinen – egal, ob für gemeinsame Erlebnisse oder einfach nur Hausarbeiten. Eine nette Geste macht immer Freude und 24 davon gleich noch mehr.
- Ein Fotopuzzle: Jeden Tag ein neues Teilchen – bis zur Bescherung! Verteile je ein oder mehrere Puzzleteilchen auf die Türchen und am 24. lässt sich das Puzzle dann vollenden. Am Ende bleibt eine schöne Erinnerung ans Puzzlebauen und natürlich an das Fotomotiv selbst.
Egal, für welche Variante du dich entscheidest: Überrasche deine bessere Hälfte, deine Kinder oder Mama und Papa mit einem liebevollen, selbst gestalteten Adventskalender und bereite ihnen 24 Tage lang Freude!