Unsere Tipps für eine ganz persönliche Geste zu Ostern
Zu Ostern zeigen wir unseren Liebsten gerne, wie viel sie uns bedeuten. Falls du auf der Suche nach Ideen bist, um deiner Familie oder deinen Freunden mit einer persönlichen Geste eine Freude zu machen, oder du einfach Lust hast, kreativ zu werden, bist du hier genau richtig: In diesem Blogpost teilen wir drei „Do-it-yourself” Ideen für Ostern mit dir.
Osterdeko basteln für Haus und Garten: bunte Deko-Eier zum Aufhängen
Unser erster Basteltipp ist ein Deko-Klassiker. Mit Deko-Eiern zum Aufhängen kannst du Sträucher in deinem Garten verzieren oder Zweige in einer Vase schmücken. Sie sind ein tolles Accessoire, das garantiert für Vorfreude auf den Ostermorgen sorgt! Diese Bastelidee eignet sich zudem gut, wenn du Ostergeschenke mit Kindern basteln möchtest. Da sie Vorsicht und Konzentration erfordert, können deine Kids beim Basteln auf spaßige Weise ihre Geschicklichkeit trainieren. Außerdem freuen sich Oma und Opa sicherlich sehr über ein selbst gemachtes Geschenk, bei dem die Enkelkinder mitgeholfen haben.
Um bunte Deko-Eier zum Aufhängen zu basteln, brauchst du folgende Materialien:
– weiße Hühnereier
– eine Schale, um Eiweiß und Eigelb aufzufangen
– gut deckende Farben, z. B. Acrylfarben
– Pinsel
– Faden
– Perlen zur Befestigung
– spitzer, dünner Gegenstand (z. B. dicke Nähnadel)
Als erstes müssen die Hühnereier „ausgepustet” werden, um die Eierschalen zum Bemalen in ihrer ursprünglichen Form zu erhalten. Verwende hierzu die Stricknadel und stich vorsichtig zwei Löcher in das Ei an der Ober- und Unterseite. Dies sollte von einem Erwachsenen durchgeführt werden. Entferne nun den Inhalt des Eis, indem du vorsichtig von einer Seite in das Ei hinein pustest, sodass Eiweiß und Eigelb zur anderen Seite aus dem Ei herausfließen können. Fang den Inhalt in einer Schale auf – wenn du magst, kannst du daraus später Rührei machen, sodass du kein Ei verschwenden musst. Wiederhole diesen Schritt für alle Eier, die du zum Basteln verwenden möchtest.
Als Nächstes kannst du mit dem Bemalen der Eier beginnen. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Wenn du es lieber klassisch magst, kannst du die Eier einfarbig anpinseln. Falls du sie mit Mustern verzieren möchtest, ist es hilfreich, zunächst eine Basis-Schicht in einer hellen Farbe aufzutragen. Dabei solltest du darauf achten, die Basis-Schicht vollständig trocknen zu lassen, bevor du weiter malst, da du sonst womöglich Fingerabdrücke hinterlässt. Die bemalten Eier kannst du in einem Eierkarton zum Trocknen aufbewahren. Wenn du aber sicher sein möchtest, dass deine Verzierung unberührt bleibt, kannst du sie auf einen Schaschlikspieß auffädeln und diesen so platzieren, dass die Außenseiten der Eier keine anderen Flächen berühren.
Der letzte Schritt ist das Einfädeln einer Schnur, damit du die Deko-Eier aufhängen kannst. Nimm hierfür einen Faden deiner Wahl (z. B. Packschnur oder dünnes Samtband) und fädele es durch die beiden Öffnungen, sodass es durch die Innenseite des Eis verläuft. Verwende hierzu bei Bedarf eine lange Nadel, um die Schnur von der Innenseite des Eis nach außen zu drücken. Wenn du das Ei vollständig aufgefädelt hast, kannst du die Schnur dauerhaft befestigen, indem du sie an der Unterseite durch eine Perle fädelst und so fest verknotest, sodass sie nicht mehr durch das Loch in das Innere des Eis hindurchrutschen kann. Zuletzt kannst du an der Oberseite eine Schlaufe machen und diese durch einen Knoten befestigen, um das Ei an einem Zweig aufzuhängen.
Sobald du diese Schritte für jedes Ei wiederholt hast, das du in ein Stück Osterdeko verwandeln möchtest, bist du fertig. Verwende eine Verpackung deiner Wahl – beispielsweise einen bemalten Eierkarton – und überreiche dein selbst gemachtes Ostergeschenk einer ganz besonderen Person oder nutze sie, um dein eigenes Zuhause frühlingshaft zu verschönern.
Hasenohr-Servietten: Deko für den Frühstückstisch am Ostermorgen
Du möchtest den Frühstückstisch am Ostermorgen dekorativ aufpeppen? Mit den Hasenohr-Servietten kannst du schnell und einfach eine feierliche Stimmung auf den Frühstückstisch zaubern.
Für diese Idee benötigst du:
– Quadratische Servietten (aus Stoff oder stabilem Papier)
– Schnur (z. B. Packschnur oder Samtband)
– Gekochte Eier
– ggf. schwarzer Filzstift
Wähle die Serviette, die du für deine Hasenohr-Deko verwenden möchtest. Nimm hierfür am besten eine weiße oder beigefarbene Serviette, um auch farblich an Hasenohren zu erinnern. Breite sie auf einer ebenmäßigen Oberfläche aus und beginne dann, sie von einer Ecke in Richtung der gegenüberliegenden Ecke locker aufzurollen.
Als Nächstes kommt das Ei ins Spiel: Platziere es in der Mitte der zusammengerollten Serviette und lege die Enden der Serviette um das Ei. Achte darauf, dass die Seiten gleich lang sind, damit sie wie zwei gleichmäßige Hasenohren aussehen. Halte die Serviette dort fest oder nimm eine Sicherheitsnadel dazu, um die Serviette kurzzeitig zu fixieren. Dann wickele die Schnur um die Servietten-Enden am oberen Ende des Eis und befestige sie mit einer hübschen Schleife. Falls dir danach ist, kannst du im letzten Schritt deinem Servietten-Hasen mit einem Filzstift ein niedliches Gesicht aufmalen – und schon bist du fertig und kannst deine Ostereier am Frühstückstisch ganz originell präsentieren!
Tipp: Falls du möchtest, kannst du aus der Hasenohr-Serviette auch ein dauerhaftes Deko-Accessoire machen. Verwende hierfür nicht gekochte Eier, sondern ausgeblasene, wie in der ersten Bastelidee beschrieben. Außerdem kannst du in diesem Fall einige Tropfen Alleskleber verwenden, um die gefaltete Serviette in ihrer Form zu fixieren, ebenso wie das Ei und die Schnur, die die „Hasenohren” zusammenbindet. Die Hasenohr-Serviette sieht auf der Fensterbank im Esszimmer oder auf einem Regal im Eingangsbereich eines Hauses sehr hübsch aus.

Selbstgemachte Fotogeschenke mit Ostermotiven
Falls du nicht gerne mit bunten Farbtuben, Kleber oder verderblichen Hühnereiern hantierst, haben wir einen Vorschlag für dich, wie du trotzdem etwas Persönliches, Selbstgemachtes zaubern kannst. Ein Fotobuch bietet dir viele tolle Gestaltungsmöglichkeiten, um dich kreativ auszutoben und etwas ganz Individuelles zu schaffen. Ein Buch mit deinen Lieblingsfotos zu gestalten ist so viel mehr, als nur Bilder hochzuladen und sie in einer bestimmten Reihenfolge auf Papier drucken zu lassen. In unserer Bestellsoftware kannst du aus verschiedenen Designvorlagen wählen und mit Texten, Stickern oder Rahmen eine spürbare Atmosphäre in deinem Fotobuch schaffen. Wenn du Frühlingsgefühle in deiner Bildersammlung einfangen möchtest, kannst du deine Buchseiten mit Blumen- oder Osterei-Motiven schmücken. Mithilfe von Textboxen kannst du zudem die Hintergrundgeschichte eines Fotos festhalten, oder ein Lieblingszitat, -gedicht oder eine Songtext-Zeile einfügen, um die Atmosphäre zu unterstreichen.
Auf diese Weise wird aus deiner Fotosammlung eine wahre Schatzkiste großer Emotionen.
Wir hoffen, unsere Tipps haben dir gefallen – wir wünschen dir viel Spaß beim Basteln und viel Freude mit deinen selbst gemachten Oster-Überraschungen!