Wer kennt es nicht: Die Kids haben ihr Spielzeug schon im ganzen Haus verteilt und suchen munter nach weiteren Beschäftigungen, die das traute Heim so chaotisch aussehen lassen, als sei gerade eingebrochen worden. Höchste Zeit also für eine etwas ruhigere Aktivität, die für Spaß sorgt und die Kleinen für eine Weile beschäftigt. Wir haben da genau das Richtige! Ein Spiel, das es schon so lange gibt, wie wir denken können, und das trotzdem immer wieder für unheimlich viel Spaß sorgt: Das gute alte Puzzle. Aber die Rede ist natürlich nicht von irgendeinem herkömmlichen Puzzle, sondern von einem ganz besonders einzigartigen… man kann sagen, es handelt sich hierbei um ein echtes Unikat! Denn wir sprechen natürlich von einem eigens für dein Kind gestaltetes personalisiertes Puzzle mit ausgewähltem Motiv oder Foto!
Natürlich kommt so ein persönliches Puzzle auch hervorragend bei Neffen, Enkelkindern, oder Patenkindern an und sorgt bestimmt für staunende Gesichter. Noch besser wird es, wenn du ihnen die Schachtel, auf dessen Deckel das Motiv ebenfalls abgebildet ist, erst einmal nicht zeigst, und sie erst beim kniffligen Zusammensetzen erkennen, das es sich dabei um ihr Lieblingstier, oder eines ihrer liebsten Fotos oder Motive handelt. Das Erstellen eines persönlichen Puzzlespiels ist wortwörtlich kinderleicht und die Kids werden dich dafür lieben! Wir zeigen dir in ein paar einfachen Schritten wie’s geht:
Top-Tipps fürs Gestalten eines persönlichen Puzzles

- Wähle ein besonders schönes Foto des Kindes aus (für einen noch größeren Fun-Effekt, wähle ein Bild, auf dem es mit Freunden oder Geschwisterkindern zu sehen ist). Allein schon das Auswählen des idealen Fotos für diesen Zweck macht Spaß, auch wenn es manchmal schwer fällt zwischen mehreren tollen Fotos zu wählen. Natürlich kannst du auch gleich mehrere Puzzles aus verschiedenen Fotos erstellen, damit es Zuhause niemals langweilig wird.
- Verwende am besten ein lebhaftes Foto, das viele verschiedene Farben und Details enthält. Je minimalistischer das Foto, desto schwieriger ist es, das Puzzle später zusammenzusetzen. Ein strahlend blauer Himmel mag auf einem Foto toll aussehen, ist beim Puzzlen jedoch eine echte Geduldsprobe. Wir raten deshalb von Fotos, bei denen eine große Fläche mit einer bestimmten Farbe bedeckt ist, wie beispielsweise bei einem blauen Himmel, oder dem Meer, ab. Das Puzzle ist sonst besonders für junge Kinder zu schwierig und führt eventuell dazu, dass sie frustriert aufgeben. Gleiches gilt übrigens für schwarz-weiß Fotos – auch hier ist also Vorsicht geboten. Um bei den einzelnen Puzzlestücken überwiegend ähnliche Farben zu vermeiden, sollte außerdem kein Filter über das Bild gelegt werden.

Wie viele Puzzleteile eignen sich für ein bestimmtes Alter?
Es ist nicht immer einfach einzuschätzen, für welche Altersgruppe ein Spiel oder Puzzle geeignet ist. Im Allgemeinen kannst du dich bei einem persönlichen Puzzle jedoch nach dieser Empfehlung orientieren:
49 Teile············· Ab 5 +
100 Teile··········· 5 bis 7 Jahre alt
200 Teile··········· 8 bis 10 Jahre alt
500 Teile··········· Ab 10 +
1.000 Teile········· Für Erwachsene mit seeeehr viel Geduld
2.000 Teile········· Für echte Puzzle-Profis mit Nerven aus Stahl
Selbstverständlich handelt es sich hierbei nur um einen generellen Leitfaden, da jedes Kind individuelle Fähigkeiten und Talente hat, die von dieser Empfehlung abweichen können.
Wie wählt man das ideale Motiv für ein Fotopuzzle?

Jetzt, wo du ungefähr weißt, wie viele Puzzleteile das Puzzle idealerweise enthalten soll, gilt es nur noch zu entscheiden, welches Foto oder Motiv das persönliche Puzzle schmücken soll. Die meisten Kinder sind sehr beeindruckt, wenn sie ein Bild von sich selbst als Teil eines Spiels entdecken. Eine gute Alternative ist außerdem ein Bild von einem Haustier oder dem Lieblingstier des Kindes – ganz gleich ob es sich dabei um eine Giraffe, einen Affen, den eigenen Hund, oder das niedliche Kätzchen von nebenan handelt. Falls du dir beim Lieblingstier unsicher bist, sind Delfine immer eine gute Wahl, denn sie sind im Allgemeinen bei Kindern sehr beliebt.
Was sind die Vorteile eines Puzzles?

Die meisten Kinder haben großen Spaß beim Puzzeln. Es ist eine unterhaltsame Aktivität, die man auch als Familie gemeinsam unternehmen kann. Puzzlen hilft dabei zu entspannen und das Gehirn zu trainieren. Auch Problemlösung wird hierbei geübt. Zu guter Letzt wird beim Puzzlen außerdem das Kurzzeitgedächtnis gestärkt und Kindern trainieren ihre Konzentrationsfähigkeit und Geduld – was will man mehr von einem Spiel?
Falls du jetzt Lust bekommen hast, ein eigenes Puzzle für dein Kind zu erstellen, kannst du deiner Kreativität auf unserer Seite freien Lauf lassen und mit einem Foto deiner Wahl ein original Ravensburger Puzzle gestalten. Die Puzzleteile bestehen aus hochwertigem Premium-Karton und das Puzzlemotiv wird automatisch auf die Schachtel gedruckt.
Wir wünschen ganz viel Spaß beim Puzzlen!