Fotografie-Tipps

Alte Fotos digitalisieren – so geht’s:

Alte Fotos digitalisieren – so geht’s:
Tom

by: Tom

Es gibt nichts spannenderes, als gemeinsam mit der Familie in alten Familienfotos zu stöbern. Der Großvater als kleiner Junge auf dem Traktor, die Großmutter im eleganten Hochzeitskleid, und die Eltern frech grinsend mit Schultüte in der Hand bei ihrer Einschulung. Dabei kommen meist die interessantesten Geschichten und witzigsten Anekdoten zum Vorschein.

Häufig sind diese Familienschätze jedoch von der Zeit geprägt, denn Sonnenlicht, Feuchtigkeit und Staub gehen an die Substanz und sie bleichen mit der Zeit aus. Doch dafür gibt es eine simple und clevere Lösung, mit der alte Fotos mit wenig Aufwand wieder in neuem Glanz erstrahlen und auch der nächsten Generation weiterhin erhalten bleiben.

Bibliotheken und Museen haben schon lange das Digitalisieren für sich entdeckt und nutzen diese moderne Technologie, um alte Manuskripte vor dem Zerfall zu retten. Auch du kannst diese Methode jetzt für dich nutzen und alte Fotos einscannen für ein Fotobuch. So holst du deine wertvollen Familienfotos ins Digitale Zeitalter, damit sie noch für lange Zeit erhalten bleiben. Alte Fotos zu digitalisieren ist sowohl mit Schwarz-Weiß-Fotos aus den 50er-Jahren, als auch mit verblassenden Farbfotos aus den 80er-Jahren möglich.

Außerdem ist ein Fotobuch voller alter Familienfotos das ideale Geschenk für die Eltern oder Großeltern, da es persönlich ist, von Herzen kommt und wichtige Momente der Familiengeschichte wiedergibt. Wer Lust und Zeit hat, kann sogar einen Stammbaum der Familie mit einbauen.

Wie kann man alte Fotos digitalisieren?

Bevor du mit den Fotos ein hochwertiges Fotobuch erstellst, musst du die Fotos erst einmal einscannen. Für das Einscannen von Fotos gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Mithilfe eines Scanners, den du vielleicht sogar zuhause hast. Solltest du keinen eigenen Scanner haben, dann frag am besten in der örtlichen Bibliothek nach, ob es dort einen öffentlichen Scanner gibt, den du benutzen kannst.
  1. Mithilfe einer speziell dafür entwickelten App, wie beispielsweise dem Fotoscanner von Google Fotos. Mit dieser App kannst du alte Schnappschüsse digitalisieren, indem du sie ganz bequem mit deinem Smartphone in der Scanner-App fotografierst. Diese kostenlose App ist sehr einfach zu bedienen und schneidet die Bilder automatisch für dich zu. Auch eventuelle Reflexionen durch das Kameralicht werden sorgfältig vermieden. Dabei ist natürlich zu erwähnen, dass die Qualität der Handy-Aufnahme deutlich geringer sein wird als die eines echten Scanners, insbesondere bei großen Fotos.
  1. Bei deinem örtlichen Fotounternehmen.

Sobald du die Fotos eingescannt hast, kannst du dir mehrere Fotoabzüge davon bestellen, um sie an deine Verwandschaft zu verteilen, oder dir ein bestimmtes Foto, was dir ganz besonders gefällt als fertig gerahmtes Foto bestellen. Ein besonders tolles Projekt ist es, mit den alten Familienfotos ein Fotobuch zu gestalten, was du beliebig behalten oder verschenken kannst.

Wir wünschen dir bei deinem Fotoprojekt ganz viel Freude!

Alle oben erwähnten Produkte findest du natürlich auf unserer Seite, unter: www.posterxxl.de

Ähnliche Artikel

Bleib immer auf dem Laufenden

Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig.
Sie müssen die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen akzeptieren.Bitte geben Sie eine E-Mail Adresse ein.

Bleib immer auf dem Laufenden

Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig.
Sie müssen die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen akzeptieren. Bitte geben Sie eine E-Mail Adresse ein.