
Du musst kein Grafikprofi sein, um ein schönes Fotobuch zu gestalten. Mit den Themenfotobüchern von posterXXL kannst du auch ohne viel Aufwand ein professionell aussehendes Buch erstellen. Dir stehen über 250 Themen für jeden Anlass zur Auswahl, wie etwa Baby- oder Hochzeitsfotobücher, die ideal für deine großen Meilensteine sind. Gestalte wunderschöne Geschenke für deine Lieben oder für dich selbst – von supersüßen Partyfotobüchern für die Kinder bis hin zu Koch- und Reisefotobüchern.
Alle unsere Vorlagen lassen sich leicht anpassen. Ziehe einfach deine Lieblingsfotos mit Drag-and-Drop ins Layout und füge persönliche Texte hinzu. Folge dieser einfachen Anleitung, um loszulegen und das Beste aus unseren Themenfotobüchern herauszuholen.
Schritt 1. Wähle dein kreatives Fotobuch-Design und das Format
Gehe zu unserer Seite mit den Themenfotobüchern. Hier kannst du aus unseren beliebtesten Designs wählen oder nach Thema stöbern, zum Beispiel Jahrbuch, Hochzeit, Baby und Reisen. Klicke auf das Design, das du anpassen möchtest, und wähle dann das Format aus. Die meisten unserer Themenfotobücher beginnen bei Größe M und gehen bis zu XL.
Hier ist eine Liste unserer Themenfotobuchformate, damit du die richtige Größe für dich findest.
• M: 20 x 15 cm
• L: 28 x 21 cm
• XL: 39 x 29 cm
• M: 14 x 14 cm
• L: 21 x 21 cm
• XL: 30 x 30 cm
Wenn du das Format und den Stil deines Fotobuches ausgewählt hast, klicke auf “Jetzt starten”, um zu unserer Gestaltungssoftware zu gelangen.
Schritt 2. Sortiere deine Fotos chronologisch und nach Thema
Um die Gestaltung deines Fotobuches zu erleichtern, empfehlen wir, deine Fotos zu sortieren, bevor du mit dem Personalisieren beginnst. Gerade wenn du ein Jahrbuch erstellst, ist es schön, wenn deine Fotos in chronologischer Reihenfolge aufscheinen. Wenn du ein Hochzeitsalbum oder ein Babyfotobuch erstellst, ordne alle Fotos, die du brauchst, nach Themen.
Schritt 3. Lade deine Fotos hoch
Wenn alle deine Bilder sortiert sind und du bereit bist, mit deinem Fotobuch zu beginnen, gehe zu unserem Editor zurück und klicke auf “Fotos hochladen”. Klicke dann auf die gewünschte Datei, markiere alle Fotos, die du verwenden möchtest, und klicke dann auf “Öffnen”.
Sobald du deine Fotos hochgeladen hast, erscheinen sie links neben deinem Buch, gleich neben unseren Bearbeitungs-Tools. Da unsere Themenfotobücher mit vorgegebenen Fotolayouts angeboten werden, musst du nur das gewünschte Bild nur noch per Drag-and-Drop in einen leeren Fotoplatzhalter ziehen. Die Größe des Fotos wird automatisch angepasst. Du kannst die Größe aber auch manuell ändern, indem du auf das Foto klickst.
Schritt 4. Bearbeite die Hintergründe
Wenn du die Themenfotobüchern als Grundlage verwendest, ihnen aber deinen eigenen Touch verleihen möchtest, kannst du die Hintergründe genauso bearbeiten wie bei unseren leeren Fotobüchern. Du kannst eine Farbe hinzufügen oder ein Muster finden, das zum Stil deines vorgestalteten Fotobuches passt.
Schritt 5. Gib deinem Fotobuch mit Texten eine persönliche Note
Unsere vorgegebenen Layouts enthalten auch Vorschläge für die besten Stellen für Text auf jeder Seite, sodass du Kommentare, Sprüche und Titel hinzufügen kannst. Klicke einfach auf eine Stelle, an der “Text” oder “Text hier eingeben” steht, und beginne mit der Eingabe. Wenn dir die Position eines Textfeldes nicht gefällt, kannst du es löschen oder verschieben.
Schritt 6. Werde kreativ mit ClipArt, Masken und Rahmen
Es gibt jede Menge kreative Extras wie ClipArt, Masken und Rahmen, mit denen du deinem Fotobuch eine persönliche Note verleihen kannst. Und wenn du ein vorgestaltetes Fotobuch wie etwa ein Babybuch oder Jahrbuch erstellst, kannst du die Designs nach Kategorien durchsuchen, um einen passenden Stil zu finden.
Schritt 7. Füge deinem Fotobuch zusätzliche Seiten hinzu
Es passen keine weiteren Fotos mehr in dein Themenfotobuch? Kein Problem, du kannst weitere Seiten hinzufügen. Klicke auf das kleine Pluszeichen in der horizontalen Symbolleiste unter deinem Fotobuch, um weitere Seiten hinzuzufügen. Es stehen auch passende Layouts zur Auswahl, so dass sich deine neuen Seiten nahtlos in dein Fotobuch einfügen.
Schritt 8. Entferne alle Seiten, die du nicht brauchst
Wenn du zu viele zusätzliche Seiten hinzugefügt hast, kannst du die, die du nicht brauchst, einfach löschen. Klicke in der horizontalen Leiste unter deinem Entwurf auf die Doppelseite, die du nicht willst. In der Ecke siehst du dann ein kleines Papierkorb-Symbol. Klicke darauf, und die Doppelseite wird gelöscht.
Schritt 9. Bist du bereit, dein Themenfotobuch zu bestellen?
Wenn du mit dem Design deines Fotobuches zufrieden bist, klicke auf “Bestellen”. Hier kannst du noch den letzten Schliff hinzufügen, z.B. Hochglanzseiten, um die Farben deiner Fotos hervorzuheben. Du kannst sogar ein zweites Fotobuch in einem kleineren Format bestellen, um es zu verschenken oder für dich zu behalten. Anschließend kannst du deine Bestellung aufgeben und dir dein individuelles Fotobuch nach Hause liefern lassen.
Wichtiger Tipp: Beim Gestalten regelmäßig speichern
Denke daran, dein Fotobuch immer wieder zu speichern. Oben links befindet sich ein kleines “Speichern” Symbol, auf das du regelmäßig klicken solltest, während du dein Fotobuch personalisierst.
Entdecke unsere Themenfotobücher, um ein professionell gestaltetes Fotobuch ohne großen Aufwand zu erstellen. Wenn du dein Fotobuch von Grund auf mit voller kreativer Freiheit selbst erstellen möchtest, dann ist “Gestalte selbst” die richtige Wahl, um über jedes Detail selbst entscheiden zu können. Für Projekte, bei denen du zu viele Fotos und zu wenig Zeit hast, gibt es den Smart Assistant.
Um mehr über unsere Gestaltungssoftwareoptionen zu erfahren und die richtige Wahl zur Gestaltung deines nächsten Projekts zu treffen, solltest du “Entdecke 3 einfache Möglichkeiten, um ein Fotobuch zu gestalten” unbedingt lesen.