Fotografie-Tipps

Top Tipps für gelungene Frühlingsfotos

Frühlingshafte Blüte an einem Zweig, im warmen Sonnenlicht.
Pauline

by: Pauline

Lass deine Bilder so richtig aufblühen:
Unsere besten Fotografie-Tipps für den Frühling

Die ersten Frühlingsblüten kommen endlich wieder zum Vorschein. Der zarte Duft von Blumen  und die ersten Sonnenstrahlen bereiten dir beim Spazierengehen gute Laune. Schmetterlinge, Bienen und Kirschblüten kündigen endlich wieder längere Tage an. Der Frühling bietet so viele schöne Highlights, die bei Fotografie-Fans für Aufregung sorgen, denn  durch all diese frühlingshaften Details, die in der Natur zu finden sind, entstehen hinreißende Schnappschüsse und einmalige Frühlingsbilder. Damit deine fotografischen Fähigkeiten im Frühjahr genauso aufblühen können wie die Natur, haben wir hier ein paar Tipps für dich zusammengestellt, mit denen du die volle Pracht der frühlingshaften Natur einfangen und dich das ganze Jahr daran erfreuen kannst.

Unvergessliche Frühlingsmomente

Der Frühling bietet viele Motive, die es wert sind, festgehalten zu werden. Egal, was gerade auf dem Plan steht – ob Ostereiersuche mit der Familie, eine Radtour durch die frühlingshafte Landschaft,  oder ein Spaziergang im Grünen mit Freunden  – die langsam wärmer werdenden Temperaturen laden dazu ein, gemeinsam die Umgebung zu erkunden und Momente zu schaffen, an die man sich gerne das gesamte Jahr über erinnert. Ein Fotobuch eignet sich hervorragend dazu, um diese besonderen Augenblicke darin festzuhalten und sie in dauerhafte Erinnerungen zu verwandeln. Außerdem macht sich so ein Frühlings-Fotobuch hervorragend als Geschenk zum Muttertag (oder Vatertag)!

Ein Mädchen mit Blumenkrone läuft im weißen Kleid über die Wiese.

Eine spaßige Frühlings-Beschäftigung für groß und klein ist das Flechten von Blumenketten. Hierzu kannst du entweder in deinem eigenen Garten oder auf einem Spaziergang nach passenden Blumen suchen. Ganz wichtig: Pflücke stets Blumen mit ausreichend langem und dickem Stiel, damit du mit dem Fingernagel ein Loch hineindrücken und den nächsten Blütenstiel hindurch fädeln kannst, bis du eine Kette hast, die du entweder als Kopfschmuck oder um den Hals tragen kannst. Dieser Schmuck wird zwar nach kurzer Zeit verwelken, aber wenn du deine Kreation fotografisch festhältst, kannst du sie auch Monate oder Jahre später noch präsentieren.

Frische Motive

Die Frühlingssaison bringt viele Motive mit sich, die sich ideal für beflügelnde Bilder eignen. Neben den geselligen Szenen, die sich zu verschiedenen festlichen Anlässen im Frühling ergeben, gibt es auch viele Natur-Details, dank denen du mit der Kamera wunderbare Ergebnisse erzielen kannst. Insbesondere wenn du dich für Makro-Fotografie interessierst.  Lass dich von der Natur inspirieren und deiner Kreativität bei deinen Fotoprojekten freien Lauf! So wirst du bis zum Sommer bestimmt zum echten Fotografie-Profi.
Beginne damit, Blüten, Gräser oder Blätter zu fotografieren. Dabei entstehen tolle Bilder, die uns die kleinen und filigranen Motive ganz nahe bringen. Der Vorteil hierbei ist, dass das Fotomotiv statisch ist: In der Regel bewegen sich Pflanzen nicht (außer dass sie vielleicht ganz leicht im Wind hin- und her tänzeln), sodass du dir bei deiner Aufnahme Zeit lassen und das Ergebnis, wie beispielsweise den Bildausschnitt und den Blickwinkel ganz bewusst steuern kannst. 

Ein Marienkäfer krabbelt auf einem Gänseblümchen.Wenn du dich dann an ein etwas schwierigeres Motiv heranwagen möchtest, kannst du versuchen, Tiere oder Insekten zu fotografieren. Marienkäfer eignen sich gut für den Start, da sie sich meistens nur langsam bewegen. Dadurch hast du gute Chancen auf einen tollen Schnappschuss. Süße Lämmchen, Hasen, Bienen und Schmetterlinge sind eher flink, daher musst du dich hier für gelungene Aufnahmen schon etwas mehr ins Zeug legen. Wenn du konkret planst, Insekten zu fotografieren, hilft es ebenfalls, eine Wiese mit Wildblumen aufzusuchen, da du hier eine höhere Dichte an Insekten finden wirst. Außerdem solltest du Geduld, Zeit und Ruhe mitbringen: Achte darauf, die Insekten nicht aufzuscheuchen – so störst du sie nicht beim Bestäuben von Blüten, und deine Fotoergebnisse profitieren ebenfalls!

Ein kleines, süßes Lamm auf grüner Wiese.
Bring Farbe ins Spiel

Vielleicht möchtest du mit deinen Naturfotos dein eigenes Wandbild gestalten, um deine Wohnung frühlingshaft zu dekorieren? In diesem Fall solltest du dir gut überlegen, welche Farben am besten zu deiner existierenden Einrichtung passen und dann gezielt auf die Suche nach Fotomotiven im passenden Farbschema gehen. 

Die frühlingshafte Natur bietet eine breite Farbpalette: Insbesondere Pastelltöne sind im Frühling häufig zu sehen. Wenn du gezielt nach Motiven in passenden Farben zu deiner Einrichtung suchst, kannst du im Frühling auch sehr gut auf Blumensuche gehen: Bei der rosafarbenen Kirschblüte, der gelben Osterglocke, der roten Tulpe oder dem blauen Enzian ist sicher auch für dich ein Motiv in der passenden Farbe dabei!

Jahreszeit der Lichtblicke

Lass dich bei deinen Aufnahmen von der Frühlingssonne leiten und spiele mit den besonderen Lichtverhältnissen, die die Jahreszeit zu bieten hat! Da die Sonne zu Beginn des Jahres noch niedrig steht, kann man mit den seitlich einfallenden Sonnenstrahlen schöne Effekte erzielen. Ein ganz einzigartiges Frühlingsmotiv entsteht beispielsweise beim Fotografieren einer Frühlingswiese im Gegenlicht am frühen Morgen. Wenn du hierbei gegen die Sonne fotografierst, erscheinen Blüten oder Gräser hell erleuchtet. An einem Frühlingsmorgen wirst du außerdem Tautropfen finden, die sich auf Blättern und Blüten ansammeln und auf Fotos faszinierende Lichtreflexe erzeugen können. Auch wenn die Sonne nicht scheinen sollte, hast du gute Chancen auf einzigartige Fotos: Ein Nebelmorgen bringt sehr weiches Licht mit sich, bei dem feine Strukturen unter anderem für Nahaufnahmen von Pflanzen, gut zur Geltung kommen.

Wir hoffen, bei unseren Tipps war etwas für dich dabei, und du hast Lust bekommen, die Frühlingslandschaft um dich herum fotografisch zu erkunden. 

Ähnliche Artikel

Bleib immer auf dem Laufenden

Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig.
Sie müssen die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen akzeptieren.Bitte geben Sie eine E-Mail Adresse ein.

Bleib immer auf dem Laufenden

Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig.
Sie müssen die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen akzeptieren. Bitte geben Sie eine E-Mail Adresse ein.